Technik + Sicherheit übt Brandschutz
Den Brandschutz an Einsatzstellen zu gewährleisten gehört zu den Kernaufgaben unseres Fachdienstes Technik + Sicherheit. So stand dieses Thema für unsere Ausbildung am Dienstag den 14.10.2025 auf dem Programm.
Los ging’s mit einem kleinen Theorieteil zum Thema Brennen und Löschen. Welche Bedingungen müssen bestehen, damit ein Feuer entsteht? Welche Brandklassen gibt es und welche Löschmittel können eingesetzt werden? In einem ersten Praxisteil übten wir „live“ den Umgang mit verschiedenen Übungs-Feuerlöschern.
Für den zweiten Praxisteil hatten sich einige unserer Mitglieder, die auch bei der Feuerwehr aktiv sind, ein besonderes Schmankerl überlegt: mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Hausen konnten wir einen richtigen Löschangriff aufbauen! Das Wasser entnahmen wir einem Hydranten. Von dort ging’s mit einer Schlauchleitung über die motorbetriebene Feuerlöschpumpe weiter bis zum Verteiler. Drei Strahlrohre wurden vorgenommen, um einen angenommenen Wohnhausbrand zu bekämpfen.
Zum Abschluss lernten wir die Ausrüstung kennen, die ein Atemschutz-Geräteträger im Innenangriff dabei hat und gingen auf das Vorgehen ein, wenn ein Geräteträger im Einsatz verunglückt und gerettet werden muss.
Vielen Dank an unsere Kameraden von den Feuerwehren Hausen (Instagram), Waldzell und Steinbach! Es war spannend, mal mit eurem Gerät zu üben und eure Einsatztaktik kennen zu lernen. Diese Ausbildung wird uns garantiert in Erinnerung bleiben.









