
Die Schnelleinsatzgruppe Transport ist Teil des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes des Freistaats Bayern. Sie kommt bei Großschadenslagen wie einem Massenanfall von Verletzten zum Einsatz, um die von der SEG Behandlung erfassten und erstversorgten Patient*innen in die umliegenden Krankenhäuser zu tranportieren.
Je ein Fahrzeug der SEG Transport des BRK-Kreisverbands Main-Spessart ist in Lohr, Karlstadt und Marktheidenfeld stationiert. Im Einsatzfall arbeitet die SEG Transport eng mit der in Karlstadt und Marktheidenfeld stationierten SEG Behandlung zusammen.
Fahrzeug der Bereitschaft
Notfall-Krankentransportwagen Typ B (KTW-B)
Der Krankentransportwagen für zwei Verletzte wird der Bereitschaft Lohr vom Land Bayern im Rahmen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes zur Verfügung gestellt und technisch unterhalten.
Durch die Bereitschaft erfolgte eine Aufrüstung zum Notfall-KTW – die Beladung entspricht also nahezu der eines Rettungswagens.
Der BRK-Kreisverband Main-Spessart kommt für die laufenden Kosten (Kraftstoff und Verbrauchsmaterial) auf.
Hersteller/Typ | Mercedes Sprinter (W 906) |
Baujahr | 2009 |
Motorisierung | 150 PS Turbodiesel (CDI) 4 Zylinder, 2.150 cm³ 6-Gang-Schaltgetriebe Frontantrieb |
zul. Gesamt-Gewicht | 3.880 kg |
Aufbauer | Kastenwagen-Aufbau Firma WAS |
Funkrufname | Rotkreuz MSP 42/73/1 |
Kennzeichen | MSP-RK 800 |

Ansprechpartner

Christoph Günnewicht
Verantwortlicher SEG Transport
christoph.guennewicht@bereitschaft-lohr.de